Zum Hauptinhalt springen
  • Programm
  • Aktionen & Events
  • Vorschau
  • Kino & Theater
    • kTS-Sneak-Preview
    • kTS-Kino-Frühstück
    • Filmkiste
    • MET Live 2024/25
    • MET Live 2025/26
    • Vorverkauf für Kino
    • Theater
    • Dein Theater Abo
    • Vorverkauf für Theater
    • Seniorenkino
  • Mehr
    • Gewinnspiele
    • Bildergalerie
    • Öffnungszeiten
    • Kartenbestellungen
    • Preise
    • Downloads
    • Kontakt
    • Gutscheine

MAYAS KONTRA - THEATERVERANSTALTUNG

Eine fesselnde Komödie über Mut, Werte und Menschlichkeit.

MAYAS KONTRA erzählt die Geschichte der 28-jährigen Maya Aboud, die nach ihrer Einbürgerung in Deutschland politisch Fuß fassen will. Als Tochter eines geduldeten syrischen Intellektuellen, der nach der Flucht vor dem Bürgerkrieg nicht nur seine Frau, sondern auch seine Heimat und seinen Status verloren hat, träumt sie vom Aufstieg in der progressiven Partei "Progressives Fenster". Sie scheitert jedoch zunächst an internen Hürden und ihrer eigenen Unfähigkeit, ihre Stimme ohne Selbstzweifel und frei von Ängsten erheben zu können. Als der Leiter eines Rhetorik-Seminars sie rassistisch beleidigt, geht ein Video von dem Vorfall viral. Es zeigt den konservativen Politiker Dr. Christian Stahl als Aggressor und bringt Maya unfreiwillig ins Rampenlicht. Der zunächst unbelehrbare Stahl wird von der Spitze seiner Partei dazu gezwungen, Maya medienwirksam zu fördern. Zwischen Stahl und Maya entwickelt sich trotz ihrer gegensätzlichen politischen Überzeugung eine ambivalente Verbindung, geprägt von gegenseitiger Provokation, langsam wachsendem Respekt und gemeinsamen Traumata.

Formate

2D

MAYAS KONTRA - THEATERVERANSTALTUNG

Eine fesselnde Komödie über Mut, Werte und Menschlichkeit.

MAYAS KONTRA erzählt die Geschichte der 28-jährigen Maya Aboud, die nach ihrer Einbürgerung in Deutschland politisch Fuß fassen will. Als Tochter eines geduldeten syrischen Intellektuellen, der nach der Flucht vor dem Bürgerkrieg nicht nur seine Frau, sondern auch seine Heimat und seinen Status verloren hat, träumt sie vom Aufstieg in der progressiven Partei "Progressives Fenster". Sie scheitert jedoch zunächst an internen Hürden und ihrer eigenen Unfähigkeit, ihre Stimme ohne Selbstzweifel und frei von Ängsten erheben zu können. Als der Leiter eines Rhetorik-Seminars sie rassistisch beleidigt, geht ein Video von dem Vorfall viral. Es zeigt den konservativen Politiker Dr. Christian Stahl als Aggressor und bringt Maya unfreiwillig ins Rampenlicht. Der zunächst unbelehrbare Stahl wird von der Spitze seiner Partei dazu gezwungen, Maya medienwirksam zu fördern. Zwischen Stahl und Maya entwickelt sich trotz ihrer gegensätzlichen politischen Überzeugung eine ambivalente Verbindung, geprägt von gegenseitiger Provokation, langsam wachsendem Respekt und gemeinsamen Traumata.

Heute Mi 17.09. Do 18.09. Fr 19.09. Sa 20.09. So 21.09. Mo 22.09. Di 23.09. Mi 24.09. Do 25.09. Fr 26.09. Sa 27.09. So 28.09. Mo 29.09. Di 30.09. Mi 01.10. Do 02.10. Fr 03.10. Sa 04.10. So 05.10. Mo 06.10. Di 07.10. Mi 08.10. Do 09.10. Fr 10.10. Sa 11.10. So 12.10. Mo 13.10. Di 14.10. Mi 15.10. Do 16.10. Fr 17.10. Sa 18.10. So 19.10. Mo 20.10. Di 21.10. Mi 22.10. Do 23.10. Fr 24.10. Sa 25.10. So 26.10. Mo 27.10. Di 28.10. Mi 29.10. Do 30.10. Fr 31.10. Sa 01.11. So 02.11. Mo 03.11.
  • THEATER
  • VORVERKAUF THEATER
Zum Programm

Fehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Heute im Programm

Zum Programm
Unsere Sponsoren
Ein Partner von
Kontakt
  • Kontaktformular
  • Newsletter
  • Adresse & Telefonnummer
  • Anfahrt
Über uns
  • Unser Kino/Theater
  • Kinosäle
  • Theatersaal
  • Schiller-Lounge
  • Bestuhlungsplan
  • Sitzplan Theater
  • Kinotechnik
  • Theatertechnik
  • Hausordnung
  • Vermietung
Rechtliches
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • FSK & Jugendschutz
  • Jugendschutzgesetz
  • Barrierefreiheit
  • Kontaktformular
  • Newsletter
  • Adresse & Telefonnummer
  • Anfahrt
  • Unser Kino/Theater
  • Kinosäle
  • Theatersaal
  • Schiller-Lounge
  • Bestuhlungsplan
  • Sitzplan Theater
  • Kinotechnik
  • Theatertechnik
  • Hausordnung
  • Vermietung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • FSK & Jugendschutz
  • Jugendschutzgesetz
  • Barrierefreiheit
Verpasse keine Neuigkeiten und Angebote!
Melde dich jetzt zum Newsletter an

2025 Kleines Theater Schillerstrasse
Impressum | AGB | Datenschutz | FSK & Jugendschutz | Jugendschutzgesetz | Barrierefreiheit